24. September 2025 – 25. September 2025
flag country Croatia Split

Treffen Sie Namirial auf dem ENISA Trust Services and eID Forum 

Das ENISA Trust Services and eID Forum richtet sich an Regulierungsbehörden, staatliche Wallet-Initiativen, Vertrauensdienstanbieter, Anbieter von digitalen Identitätslösungen, Standardisierungsgremien, Zertifizierungsstellen sowie an Unternehmen, die sich auf die Integration digitaler Identitäten vorbereiten – insbesondere im Kontext der Umsetzung von eIDAS 2.0 und der neuen European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet). 

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für intensiven Austausch zu technischen, rechtlichen und operativen Fragestellungen, die mit der europaweiten Einführung digitaler Identitätslösungen verbunden sind – im öffentlichen wie im privaten Sektor. 

Namirial nimmt auch dieses Jahr am ENISA Trust Services and eID Forum teil – einem der zentralen europäischen Treffpunkte für Expert:innen und Entscheidungsträger:innen rund um digitale Identitäten, Vertrauensdienste und die Umsetzung der neuen eIDAS-Verordnung. 

Die Konferenz 2025 fällt in eine zentrale Umsetzungsphase: 

  • Erste Durchführungsrechtsakte wurden veröffentlicht, 
  • die technischen Standards befinden sich in Ausarbeitung, 
  • und die Large Scale Pilots (LSPs) liefern erste belastbare Erkenntnisse aus der Praxis. 

Die Anforderungen an Wallet Provider, Credential Issuer und Service Provider werden damit zunehmend greifbar – für viele Organisationen ist jetzt der Zeitpunkt, strategische und technische Entscheidungen zu treffen. 

Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung sind u.a.: 

  • Anforderungen und Rollenverteilungen im EUDI-Wallet-Ökosystem 
  • Rechtswirksame Identifizierung und Authentifizierung 
  • Architektur-Updates auf Basis der LSP-Ergebnisse 
  • Standardisierung in ETSI-ESI und CEN CENELEC 
  • Zertifizierung und Anerkennung qualifizierter Vertrauensdienste 
  • Nationale und sektorale Wallet-Implementierungen 
  • Auswirkungen auf privatwirtschaftliche Akteure (z. B. Banken, Versicherungen, Telekommunikation) 

Die Europäische Kommission treibt den Fortschritt voran. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags am 1. August 2025 waren 16 Durchführungsverordnungen in drei Tranchen veröffentlicht worden (4. Dezember 2024, 7. Mai 2025 und 30. Juli 2025). Die Veröffentlichung von sechs Durchführungsverordnungen stand noch aus, keine Entwürfe lagen zur Überprüfung vor, die Feedback-Runde für drei Entwürfe endete am 18. Juli und etwa elf weitere Entwürfe standen zur Überprüfung aus. Das Feedback von Namirial zu den Entwürfen jeder dieser Durchführungsverordnungen ist auf der Website der Europäischen Kommission zu finden.

Namirial bringt sich auf verschiedenen Ebenen aktiv in die Gestaltung und Umsetzung der EUDI-Wallet ein – u. a. durch: Mitarbeit in europäischen Normungsgremien (z. B. ETSI), Beteiligung an Large Scale Pilots und Konsortien, Entwicklung modularer, interoperabler Komponenten für Wallet-Integrationen und Expertise in qualifizierten Signaturen, Siegeln und elektronischer Identitätsprüfung.

Unsere Lösungen unterstützen öffentliche Stellen und Unternehmen dabei, sich rechtswirksam, interoperabel und zukunftssicher auf die neue eIDAS-Realität vorzubereiten. 

Namirial wird vor Ort durch Matteo Panfilo, Product Strategy Director, Luigi-Enrico Tomasini, Process Innovation, Compliance, ESG and Vertical Solutions Director, und Jörg Lenz, Head of Marketing and Communication, vertreten. Matteo Panfilo wird außerdem an der Paneldiskussion in Session 3 um 13:40 Uhr teilnehmen. Während dieser Session werden Erfahrungen von Mitgliedstaaten, die die Wallets bereits nutzen, sowie von solchen, die sich darauf vorbereiten, ausgetauscht und konkrete Anwendungsfälle diskutiert. Auch das Konzept der Business Wallets wird behandelt.

Website der Veranstaltung