Am 18. November 2025 findet in Berlin die DigiFin25 statt, eine Fachkonferenz für Expertinnen und Experten aus Politik, Finanzwirtschaft, Technologie, Regulierungsbehörden und Zivilgesellschaft. Die Veranstaltung widmet sich den zentralen Themen der digitalen Transformation im Finanzwesen – von neuen Technologien über Sicherheitsfragen bis hin zu regulatorischen Anforderungen. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Zukunft des Finanzsektors auseinandersetzen und konkrete Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Praxislösungen gewinnen möchten.
Namirial wird auf der DigiFin25 durch Klaus Fellner, Christoph Bimminger und Sarah Boatto vertreten sein. Darüber hinaus nehmen Klaus Fellner und Christoph Bimminger an einem Panel zur EUDI Wallet teil, in dem Chancen, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten dieser neuen europäischen Infrastruktur für digitale Identitäten diskutiert werden und in dem aufgezeigt wird, inwiefern die EUDI Wallet zur Einhaltung der Anti Money Laundering Regulation (AMLR) beiträgt.
Mit der EUDI Wallet (European Digital Identity Wallet) verfolgt die Europäische Union das Ziel, Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen ein vertrauenswürdiges Werkzeug für die Verwaltung digitaler Identitäten und Nachweise an die Hand zu geben. Sie soll es ermöglichen, Identitätsdaten und Attribute sicher vorzulegen, elektronische Signaturen zu leisten und digitale Anmeldeinformationen grenzüberschreitend einzusetzen. Damit schafft die Wallet die Grundlage für eine einheitliche und interoperable Lösung, die in allen Mitgliedsstaaten gültig ist.
Namirial trägt mit seiner Wallet Platform dazu bei, diese Vision in die Praxis umzusetzen. Die Lösung unterstützt Organisationen bei der Integration der EUDI Wallet, ermöglicht die Nutzung qualifizierter elektronischer Signaturen, stellt eine Infrastruktur für elektronische Attributbescheinigungen bereit und bietet darüber hinaus flexible White-Label-Ansätze, um eigene Wallet-Dienste aufzubauen. Ziel ist es, sichere und rechtsgültige digitale Identitätsprozesse bereitzustellen, die sowohl regulatorischen Anforderungen entsprechen als auch benutzerfreundlich gestaltet sind.
Im Rahmen des Panels zur EUDI Wallet wird Namirial insbesondere die Perspektive eines qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters einbringen. Zur Sprache kommen unter anderem die regulatorischen Rahmenbedingungen, die technische Umsetzbarkeit, die Frage der Interoperabilität zwischen verschiedenen nationalen Lösungen sowie die Bedeutung für Akzeptanz und Alltagstauglichkeit.
Die Diskussion beleuchtet zudem, wie Banken, Versicherungen und Behörden Wallet-basierte Prozesse nutzen können, um Abläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig Vertrauen und Rechtskonformität zu gewährleisten. Für die Teilnehmenden ergibt sich so ein differenziertes Bild der Chancen, die mit der Einführung der EUDI Wallet verbunden sind, aber auch der Herausforderungen, die es noch zu lösen gilt.
Die DigiFin25 bietet den idealen Rahmen, um die Rolle der digitalen Identität für den europäischen Finanzsektor zu diskutieren. Mit der Präsenz von Namirial und der Beteiligung am Panel zur EUDI Wallet wird ein zentrales Zukunftsthema aufgegriffen, das weit über den Finanzbereich hinaus Wirkung entfalten wird.