Die Zukunft Personal Europe ist die führende Messe rund um die Welt der Arbeit in Deutschland. Im Themenbereich Operations & Services wird Namirial 2025 wieder auf der Zukunft Personal Europe anzutreffen sein. Weitere Themenbereiche der Veranstaltung sind Recruiting & Attraction, Learning & Development, Corporate Health und Future of Work.
An den drei Messetagen erwarten rund 700 Aussteller etwa 20.000 Besucherinnen und Besucher, die aus über 450 Fachvorträgen auswählen können.
Namirial Deutschland ermöglicht als Sponsor der Zukunft Personal Europe kostenlosen Eintritt zur Messe. Details am Ende dieses Veranstaltungshinweises.
Zahlreiche Unternehmen der Personalvermittlung und HR-Abteilungen in Deutschland und weltweit haben in ihre digitalen Prozesse Signatur-Workflow-Lösungen von Namirial integriert. Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterschreiben damit unter anderem Arbeitsverträge, Erklärungen zum Datenschutz, Geheimhaltung, Bonusvereinbarungen, Zustimmungen zu Nachträgen bei bestehenden Arbeitsverträgen und dem Urheberrecht sowie Dokumente für die Sozialversicherung und die Rentenversicherung. Die Unternehmen sparen Papier, Porto und Zeit und profitieren von schlanken Workflows und haben weniger Fehlerquellen.
Als Anbieter qualifizierter Vertrauensdienste nach EU-Verordnung 910/2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste, eIDAS kann Namirial für das Signieren mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES) die erforderlichen Zertifikate bereitstellen. Dabei profitieren sie von einer breiteren Auswahl an anwenderfreundlichen und innovativen Verfahren zur Feststellung von Identitäten, als sie bislang aus regulatorischen Gründen durch Vertrauensdienste mit Hauptsitz in Deutschland angeboten werden können.
Auf der Zukunft Personal stellen Jörg Lenz, Habib Bejaoui und Daniel Peischl in Halle 4.2 – Stand H.79 diverse Best Practice Beispiele vor und informieren über die Neuerungen für das elektronische Unterzeichnen, die das Bürokratieentlastungsgesetz seit Beginn des Jahres 2025 mit sich bringt. Darunter fallen u.a. Arbeitnehmerüberlassungsverträge oder Anträge auf Elternzeit. Wir freuen uns wieder viele konkrete Tipps für die individuellen Anwendungssituationen vermitteln zu können, wie man so seine Prozesse rund um das elektronische Unterschreiben in vielfacher Hinsicht besser gestalten kann: einfacher, schneller, nahtloser integriert, beweiskräftiger und kostengünstiger.
In unserem Vortrag am 10.09. um 13:30 nehmen Sie Jörg Lenz und Habib Bejaoui mit in die Welt der elektronischen Signaturen – von den neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen über die aktuellen Empfehlungen führender Arbeitsrechtsexperten bis hin zu den Auswirkungen des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes. Sie erfahren, welche Signaturart für welche Dokumente erforderlich ist und warum Textform per E-Mail oder Messenger in vielen Fällen nicht ausreicht. Doch bei unserem Workshop auf der Zukunft Personal Europe 2025 sind nicht nur unsere Signatur-Profis auf der Bühne – wir bringen auch einen Gast mit, der seine Erfahrungen live teilt: Alexander Winkler, Strategischer Projekt Manager bei BG prevent, wird seine Erfahrungen teilen.
Mit den zusätzlichen Einblicken von Alexander Winkler bekommen Sie eine exklusive Perspektive darauf, wie sich Theorie und Praxis verbinden – und wie Unternehmen wie die BG prevent die Chancen der Digitalisierung nutzen, um HR-Prozesse effizienter, sicherer und fehlerfreier zu gestalten.
Zum Erhalt eines Voucher Codes zum kostenlosen Bezug eines Tagestickets (regulärer Eintrittspreis 95 Euro) und der Vereinbarung eines Beratungstermins senden Sie bitte eine E-Mail an de@namirial.com mit Ihrem Wunschtermin.
Lust auf ein bisschen Inspiration?
Sie können nicht an der Veranstaltung teilnehmen, würden aber trotzdem gerne mehr über den Einsatz von elektronischen Signaturen in Ihren Prozessen erfahren? Buchen Sie sich hier ganz einfach einen Termin bei Habib Bejaoui und werfen Sie gemeinsam einen Blick auf Ihre individuellen Anwedungsfälle.