Wallet Gateway

Der API-basierte Dienst, der die Komplexität von Protokollen und Standards von Relying Parties fernhält und die Integration mit allen EUDI-Wallets sicherstellt

Wallet Gateway

Einfache Integration 

Verbinden Sie Ihre Systeme, um User Credentials und Attribute in eine Wallet auszustellen und von einer Wallet zu verifizieren, z.B. für KYC oder SCA und zu überprüfen. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit des EUDI-Wallet-Ökosystems mit minimalem Integrationsaufwand.

Die ideale Lösung für den Zugriff auf das EUDI-Wallet-Ökosystem

Die Einführung des EUDI-Wallets bringt sich entwickelnde Protokolle und technologische Rahmenbedingungen mit sich. Diese Protokolle definieren nicht nur, wie digitale Credentials ausgestellt, verifiziert und verwaltet werden müssen, sondern erfordern auch spezielles Fachwissen , um Interoperabilität, kryptografische Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Die Navigation in dieser komplexen Landschaft bedeutet, sich erheblichen Herausforderungen zu stellen.

Durch eine einzige API-Integration wird es mit dem Wallet Gateway einfach, mit allen EUDI-Wallets in den 27 EU-Mitgliedstaaten zu interagieren. Es entfällt die Notwendigkeit, mehrere Standards und Datenformate zu verwalten, alle Komplexitäten zu bewältigen, während eine Standard-API bereitgestellt wird und Folgendes bereitgestellt wird:

  • Harmonisierung heterogener digitaler Anmeldeinformationen, die eine konsistente Interpretation und Verarbeitung von Identitätsdaten ermöglicht. Dies unterstützt alle Workflows, wie z. B. die Verwaltung verschiedener Anmeldeinformationsformate und die Automatisierung von KYC/GWG- und SCA-Prozessen
  • ständige Anpassung an die neueste Version europäischer und internationaler Normen und Vorschriften. Durch diese integrierte Compliance-Ebene entfällt die Notwendigkeit, regulatorische und technische Roadmaps zu überwachen
  • die Möglichkeit, die QTSP-Infrastruktur für die Ausstellung von Credentials (wie Berufsqualifikationen, Bildungsdiplomen und -zertifikaten sowie Reisedokumenten) und die Ausführung rechtsgültiger Transaktionen zu nutzen, um die Gültigkeit und Authentizität der Anmeldeinformationen während des gesamten Ausstellungs- und Verifizierungsprozesses sicherzustellen

Altersverifizierung ohne Offenlegung anderer sensibler Informationen, in Übereinstimmung mit dem Grundsatz der Datenminimierung

Eines der Hauptziele der Europäischen Kommission ist es, die praktische Einführung eines umfassenden Ansatzes zur Altersverifizierung in allen EU-Ländern zu erleichtern, der auf dem technologischen Rahmen des EUDI-Wallets aufbaut und mit dem Gesetz über digitale Dienste (Art. 28) übereinstimmt.

Altersbeschränkte Online-Dienste können diese Lösung nutzen, um die Berechtigung von Personen für den Zugriff auf Online-Inhalte, wie z. B. solche, die Erwachsenen vorbehalten sind, zu überprüfen, wobei die selektive Offenlegung personenbezogener Daten respektiert wird und auf vertrauenswürdige Daten zurückgegriffen wird, die von EUDI Wallet-Lösungen erhalten wurden.

Entdecken Sie die Zukunft der digitalen Identität mit der Namirial Wallet

Die Datennormalisierung ist unerlässlich, um Attribute aus verschiedenen nationalen Systemen zu harmonisieren

Die Gewährleistung der semantischen Konsistenz und der syntaktischen Einheitlichkeit ist unerlässlich, damit Dienstanbieter Benutzerattribute verarbeiten können, ohne sich an länderspezifische Regeln oder branchenspezifische Formate anzupassen. 

Im Kontext der EUDI-Wallet können Benutzerattribute je nach Herkunft mit unterschiedlichen Skalen, Formaten oder Klassifizierungsmodellen dargestellt werden. Ohne Normalisierung würde eine solche Heterogenität eine einheitliche Interpretation verhindern und die grenz- oder domänenübergreifende Interoperabilität behindern. 

Das Wallet Gateway führt eine Datennormalisierung durch, indem es Zuordnungsregeln, semantische Übersetzungen und Konformitätsprüfungen anhand der EUDI-Wallet-Spezifikationen anwendet. Dadurch werden heterogene Eingaben in standardisierte, maschinenlesbare Attribute umgewandelt, die von Reyling Parties zuverlässig genutzt werden können. 

Dieser Mechanismus stellt sicher, dass Dienste im gesamten europäischen Ökosystem für digitale Identität Benutzerdaten auf einheitliche Weise interpretieren und validieren können, während die rechtliche Gültigkeit und die Einhaltung der EUDI Wallet-Standards gewahrt bleiben.

Verarbeitung verschiedener Protokolle, Standards und Datenformate mit einer einzigen technischen Interoperabilitätsschicht

Das Wallet Gateway fungiert als technische Interoperabilitätsschicht, die die korrekte Verarbeitung verschiedener Kommunikationsprotokolle, Standards und Datenformate sicherstellt und gewährleistet, dass jede Transaktion den neuesten EUDI-Wallet-Anforderungen und EU-Vorschriften entspricht. 

Es unterstützt OpenID for Verifiable Credential Issuance (OID4VCI) und OpenID for Verifiable Presentations (OID4VP), die globalen Standards für den Empfang und die Weitergabe digitaler Anmeldeinformationen durch eine digitale Wallet. Dies ermöglicht die Ausstellung und Überprüfung von Anmeldeinformationen sowohl im mdoc- als auch im SD-JWT-Format.

Das EUDI-Wallet als 2FA-Tool in Prozessen, die SCA zur Online-Identifikation erfordern

Ab dem 24. Dezember 2027 müssen vertrauende Reyling Parties im Banken- und Finanzsektor, einschließlich Zahlungsdienstleister, das European Digital Identity Wallet (EUDIW) als Mittel zur starken Kundenauthentifizierung (SCA) gemäß PSD2 Artikel 97 und eIDAS 2 Artikel 5f(2) akzeptieren. Das EUDIW kann als Zwei-Faktor-Authentifizierungstool verwendet werden, wenn auf ein Zahlungskonto online zugegriffen, elektronische Zahlungsvorgänge eingeleitet oder eine Fernaktion durchgeführt wird, die ein Risiko von Zahlungsbetrug oder -missbrauch mit sich bringen kann (einschließlich Nicht-Zahlungsaktionen wie das Ändern eines PIN-Codes).

Im Einklang mit eIDAS 2 ermöglicht Wallet Gateway die Authentifizierung über das EUDI Wallet mit vertrauenswürdigen digitalen Credentials. Es ermöglicht Dienstleistern auch, überprüfbare digitale Credentials auszustellen, die innerhalb des Wallets für die SCA-konforme Authentifizierung in Zahlungsvorgängen gemäß PSD2 verwendet werden können.

Zusammenfassend ermöglicht das Wallet Gateway:

  • Zahlungsdaten oder Authentifizierungsanfragen über standardisierte Protokolle zu übermitteln
  • Validierung digitaler Credentials, um die Einhaltung der eIDAS-2- und PSD2-SCA-Anforderungen sicherzustellen
  • Unterstützung von grenzüberschreitenden Transaktionen und Interoperabilität

Entdecken Sie die Zukunft der digitalen Identität mit der Namirial Wallet

Alle Vorteile unserer Lösung

Interoperabilität 

Heterogene digitale Anmeldeinformationen werden harmonisiert, sodass Identitätsdaten über verschiedene Workflows und Systeme hinweg verarbeitet werden können.

Reibungslose Integration 

Eine einzige API vereinfacht den Zugriff auf das EUDI-Wallet-Ökosystem, sodass keine Verwaltung mehrerer Schnittstellen oder nationaler Konnektoren erforderlich ist.

Skalierbarkeit 

Die auf Wachstum ausgelegte Lösung passt sich nativ an höhere Volumina an und garantiert gleichzeitig eine stabile Leistung.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 

Ständige Anpassung an die neuesten Vorschriften und internationalen Standards.

Reibungsloses KYC 

Native Integration mit Namirial Onboarding, um die KYC-Komplexität zu bewältigen, komplexe Workflows zu unterstützen und die Konversion zu steigern.

Qualifizierte Credentials

Nutzt die QTSP-Infrastruktur, um rechtsgültige Credentials (Berufsqualifikationen, Bildungsdiplome, Reisedokumente) auszustellen und zu überprüfen.

Donna d'affari di successo in uno scenario cittadino

Anwendungsfälle

Banken & Finanzen 


  • Digitales Onboarding und KYC-konforme Identifizierung 
  • Überprüfung von Kundenattributen (z. B. Einkommen, Beschäftigung) 
  • Unterzeichnung von rechtsgültigen Darlehens- und Kontoverträgen 

Bildung 


  • Ausstellung von Diplomen, Qualifikationen und Teilnahmebescheinigungen 
  • Überprüfung von akademischen Diplomen und Qualifikationen 
  • Verwaltung der Studentenidentität 

Öffentliche Verwaltung 


  • Zugriff auf digitale öffentliche Dienste mit verifizierter Identität 
  • Vorlage von Wohnsitz-, Familienstands- oder Steuerinformationen
  • Grenzüberschreitende Anerkennung von Bürgerrechten

Telekommunikation & Versorgung 


  • SIM-Karten-Aktivierung mit verifizierter Identität 
  • Schnelles und sicheres Eröffnen neuer Versorgungsdienstkonten 
  • Zugriff auf Telekommunikations- und Versorgungsdienste mit vertrauenswürdigen Anmeldeinformationen 

Unternehmensidentität 


  • Onboarding und Verifizierung von Mitarbeitenden
  • Zugriffskontrolle & Rollenverwaltung 
  • Sichere Dokumentensignierung und -genehmigungen 

Mobilität & Öffentliche Verkehrsmittel 


  • Nachweis von Transportabonnements oder Rabattberechtigung
  • Zugriff auf Mobilitätsdienste mit vertrauenswürdiger Identität
  • Optimierte Fahrpreiszahlung und -validierung