Finanz Informatik Logo

Finanzinformatik, digitales Banking und Kunden, die jederzeit und überall, persönlich oder aus der Ferne unterschreiben können

Einführung

Die Finanz Informatik (FI) ist der führende IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland. Sie entwickelt und betreibt digitale Banklösungen. 
Das Leistungsspektrum der FI umfasst die Anwendungsentwicklung, den Betrieb von IT-Infrastrukturen und Rechenzentren, sowie Beratung, Schulung und Support. Die FI spielt eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe und sorgt dafür, dass deren Kundinnen und Kunden von modernen, effizienten IT-Lösungen profitieren. 
Mit über 4.820 Mitarbeitenden betreut die FI mehr als 114 Millionen Bankkonten und führt jährlich rund 188 Milliarden technische Transaktionen durch. 
 

Herausforderungen und Gründe für die Implementierung einer elektronischen Signaturlösung 

Die FI hatte bereits physische Signaturtablets mit fortgeschrittener digitaler Signatur im Einsatz, allerdings waren diese Prozesse nicht ausreichend für die Erfüllung des Schriftformerfordernisses gem. §126/§126a BGB für bestimmte, hochregulierte Anwendungsfälle. Die Kundschaft der FI wünschten sich rechtskräftige, digitale Produktverkäufe ohne Medienbrüche und manuelle Nacharbeiten, die häufig auch eine Fehlerquelle darstellen. Außerdem waren Prozesse auf Papier zeitintensiver und umständlicher. Daher wurde eine Lösung gebraucht, die imstande war, auch eine qualifizierte digitale Signatur (QES) bereitzustellen.  

Die Herausforderungen bestanden für die Finanz Informatik darin, einen Anbieter zu finden, der seine Lösung on premise zur Verfügung stellt. Außerdem gab es einige rechtliche Fragestellungen zu den klar regulierten Anwendungsfällen. Wichtig war es außerdem, einen Signaturanbieter zu finden, der seine Lösungen mit White-Labeling-Optionen anbietet, sodass der UX-Prozess nicht gestört wird. 
 

Warum brauchte die Finanz Informatik eine elektronische Signaturlösung? 

Um den Bedürfnissen der Kundschaft nach einer rechtskonformen, ganzheitlichen, sicheren und unkomplizierten Signaturlösung gerecht zu werden, hat sich die FI an Namirial gewandt. Prozesse sollten effizient und papierlos digitalisiert werden, um Nachhaltigkeit und Kundenorientierung miteinander zu verbinden und voranzutreiben. 
 
Die FI benötigte eine elektronische Signaturlösung, um vertriebswegübergreifend zu agieren und eine flexible, ortsunabhängige Abwicklung von Prozessen zu ermöglichen, ohne dabei Medienbrüche in Kauf nehmen zu müssen. Diese Lösung ist entscheidend, um mit anderen digitalen Banken konkurrieren zu können. Digitale Banken bieten ihren Kundinnen und Kunden bereits nahtlose und benutzerfreundliche Online-Dienste an, die den gesamten Prozess der Dokumentenabwicklung effizient gestalten. Um in diesem Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen auch die Sparkassen in der Lage sein, ähnliche digitale Dienstleistungen anzubieten. Eine elektronische Signaturlösung ermöglicht es ihnen, ihre Services auf ein modernes Niveau zu heben, das den Erwartungen der Kundschaft an Geschwindigkeit, Bequemlichkeit und Verfügbarkeit entspricht. Dadurch können sie nicht nur bestehende Kundinnen und Kunden binden, sondern auch neue Kundinnen und Kunden gewinnen, die Wert auf eine vollständig digitale und unkomplizierte Abwicklung legen. 

Vor Ort in der Filiale unterschrieben können werden z.B. Kreditanträge, Anträge für einen Dispositionskredit, Dokumente für den Wechsel zur Sparkasse für Einzel- oder Geschäftskundinnen bzw. -kunden und verschiedene Versicherungsunterlagen. 

Über die Internetfiliale, das heißt mithilfe einer Fernsignatur, können Unterlagen in Verbindung mit einem Dispositionskredit, verschiedene weitere Kreditunterlagen und vieles mehr unterzeichnet werden.  

Außerdem möglich seit 2023 mit einer digitalen Signatur zu unterzeichnen: Baufinanzierungen, Kreditkartenanträge sowie Zinsverlängerungen. 

 Warum Namirial? 

Namirial war die optimale Wahl für die FI, weil der Vertrauensdiensteanbieter alle relevanten Anforderungen an eine Multivendor-Signaturlösung erfüllt. Namirial ist herstellerunabhängig, was bedeutet, dass es möglich ist, flexibel mit verschiedenen Systemen und Geräten zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus bietet Namirial Omnikanalfähigkeit, sodass die Lösung sowohl stationär als auch medial eingesetzt werden kann. Dies ermöglicht die qualifizierte elektronische Signatur (QES) sowohl an stationären Terminals als auch über digitale Kanäle. Ein weiterer Vorteil von Namirial ist die Möglichkeit, elektronische Unterschriften mit und ohne Biometrie zu leisten, was zusätzliche Sicherheit und Flexibilität gewährleistet. Damit ist Namirial der einzige Anbieter, der alle erforderlichen Kriterien für eine umfassende Multivendor-Signaturanwendung erfüllt. 

Entdecken Sie verwandte Lösungen und Branchen

  • Bankwesen

    Sicherheit und Konformität vereint Die Wettbewerbsfähigkeit des Banken- und Finanzsektors steht im Spannungsfeld zwischen der Einhaltung gesetzlicher …

    Mehr Infos: Bankwesen
  • Elektronische Signatur

    Im digitalen Zeitalter müssen Unternehmen und Freiberufler Dokumente schnell, sicher und unter Einhaltung der Vorschriften verwalten. Elektronische Si…

    Mehr Infos: Elektronische Signatur
  • Sign

    Sichere und effiziente Lösungen zum Signieren von Dokumenten, Erfassen von handschriftlichen Signaturen und Signatur-Webdiensten für die wichtigsten t…

    Mehr Infos: Sign

Entdecken Sie die Lösung für Ihre Anforderungen

Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.