Der e-Invoice Exchange Summit ist eine der renommiertesten internationalen Veranstaltungen, die sich der Zukunft der elektronischen Rechnungsstellung, der Interoperabilität und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften widmet. Drei Tage lang treffen sich Entscheidungsträgerinnen und -träger aus dem öffentlichen und privaten Sektor, Lösungsanbieter, Branchenverbände und politische Entscheidungsträgerinnen und -träger in Wien, um die neuesten Entwicklungen zu erkunden, Best Practices auszutauschen und die digitalen Transaktionsstandards von morgen zu gestalten. Die Konferenz bietet ein umfassendes Programm mit Keynote-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten und ist damit ein unverzichtbarer Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Beschaffung, IT und Compliance, die den technologischen und regulatorischen Veränderungen einen Schritt voraus sein wollen.
Am 24. September werden Enrico Liverani, Key Account & Consulting Director, Digital Technologies – A Namirial Company, und Antonio Taurisano, Corporate Marketing Director bei Namirial, die Session „Secure by Design: Trust Services and AI-based Automation for Scalable Digital Compliance“ halten. In ihrem Vortrag zeigen sie, wie die Integration qualifizierter Vertrauensdienste mit KI-gesteuerter Workflow-Automatisierung als leistungsstarker Enabler für Unternehmen dienen kann, die in regulierten Umgebungen tätig sind. Ausgehend von der realen Konvergenz von Digital Technologies und Namirial zeigen sie, wie die Kombination von elektronischen Signaturen, Siegeln und Identitätsprüfung mit intelligenter Automatisierung sichere, agile und skalierbare Compliance-Prozesse ermöglicht. Dieser Ansatz ist mehr als ein technologisches Upgrade – er steht für eine strategische Ausrichtung von Vertrauen und Innovation und schafft digitale Ökosysteme, die von vornherein sicher sind, widerstandsfähig gegenüber sich ändernden Anforderungen sind und nachhaltiges Wachstum unterstützen können.
Die Bedeutung dieses Themas wird durch die Initiative der Europäischen Kommission „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ (ViDA) und die wachsende Zahl nationaler Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung in ganz Europa und darüber hinaus unterstrichen. Diese Entwicklungen verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Rechnungen ausstellen, übermitteln, empfangen und archivieren, und verlangen von ihnen, nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch die strikte Rechtsgültigkeit und grenzüberschreitende Interoperabilität zu gewährleisten. Weitere Hintergrundinformationen zu diesen Entwicklungen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zur elektronischen Rechnungsstellung für Unternehmen, in dem die Grundlagen, Vorteile und Implementierungsstrategien für die elektronische Rechnungsstellung in verschiedenen Märkten beschrieben werden.
Gleichzeitig müssen die Compliance-Prozesse flexibel genug bleiben, um sich an die laufenden Änderungen von Normen und Vorschriften anzupassen. Die Expertise von Namirial als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter versetzt uns in die Lage, diese Herausforderungen umfassend anzugehen. Durch die Einbettung rechtlich anerkannter Vertrauensdienste in automatisierte Workflows helfen wir Unternehmen, Abläufe zu rationalisieren und gleichzeitig die höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards einzuhalten. Unsere Einblicke in länderspezifische Implementierungen, wie sie in “Internationale elektronische Rechnungsstellung: Die italienische Erfahrung, nationale Implementierungen und die Einführung von ViDA“ beschrieben sind, verdeutlichen die praktischen Realitäten der Anpassung an sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen.
Die Teilnehmenden an unserem Vortrag erhalten praktische Anleitungen zur Nutzung dieser Technologien, um einen reibungslosen Übergang zur obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung zu gewährleisten, die vollständig auf die europäischen und internationalen Rahmenbedingungen abgestimmt ist und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Innovation und Prozessoptimierung eröffnet.