Online-Rezeptdienst mit E-Signatur hilft Coronavirus-Infektionen zu vermeiden

Hamburg 31.3.2020: Eine rasch wachsende Zahl von Ärzten in Deutschland nutzt ein neues Verfahren, um Rezepte digital auszustellen und umgehend an ihre Patienten zu ĂŒbermitteln ohne diese die Praxen aufsuchen mĂŒssen. Durch Anwendung des Dienstes meinRezept.online wird die Gefahr von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Arztpraxen und Apotheken entscheidend minimiert. Einer der entscheidenden Bausteine des Verfahrens ist die Unterzeichnung der Rezepte mit qualifizierten elektronischen Signaturen.

Über das Verfahren meinRezept.online stellen Ärzte private und GKV-Rezepte elektronisch aus und versenden diese umgehend an ihre Patienten. Per App werden Lieferadressen und -apotheken ausgewĂ€hlt, zu denen die Rezepte weitergeleitet werden. Die Lieferapotheken erhalten die abrechnungsfĂ€higen Rezepte ĂŒber einen lokal installierten Server und Drucker von meinRezept.online. Eigene Apothekenboten oder Lieferdienste wie „Pillenbringer“ liefern den Patienten umgehend die verschriebenen Medikamente kostenfrei an die gewĂ€hlte Lieferadresse.

Immer mehr Ärzte binden auf Ihren Webseiten die Möglichkeit ein, Rezepte zu bestellen, beispielsweise die Praxis Dr. Dietmar Schubert in Ehingen auf dr-dietmar-schubert.de. In Hamburg ist dieses Verfahren bei Ärzten und Apotheken bereits weit verbreitet.

Seit Mitte MĂ€rz 2020 wurde das Angebot von meinRezept.online ergĂ€nzt um einen Corona-Fragebogen, der jeweils entsprechend den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes aktualisiert wird. Die Ärzte gewinnen schnell einen guten Eindruck vom Gesundheitszustand ihrer Patienten. Wenn Tests auf Covid-19 medizinisch indiziert sind, senden sie ĂŒber meinRezept.online automatisch AuftrĂ€ge an ihre Labore, die dann den Patienten Selbstabstrich-Kits per Post zuschicken.

Die Nutzung von meinRezept.online minimiert die Wahrscheinlichkeit von Infektionen und macht die AblĂ€ufe in den Praxen deutlich effizienter. Patienten, die lediglich ein Folgerezept benötigen, mĂŒssen sich nicht in der oft ĂŒberlasteten Warteschleife am Telefon gedulden bis sie ein Rezept bestellen können und ihnen bleibt der Gang in die Praxis fĂŒr dessen Abholung erspart. Ärzte und ihr Team können sich intensiver um die Patienten in den Praxen kĂŒmmern. Last, but not least, wird die Gefahr der Übertragung von Krankheiten in den Praxen, sowohl an der Rezeption wie auch beim Aufenthalt im Wartezimmer, durch eine deutlich geringere Publikumsfrequenz minimiert.

FĂŒr das rechtswirksame Signieren der Rezepte in meinRezept.online nutzt der Anbieter die Vertrauensdienste zur Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen von Namirial. Den Ärzten werden nach einer kurzen Identifizierung im Rechenzentrum von Namirial digitale Zertifikate bereitgestellt, mit denen sie Rezepte rechtswirksam qualifiziert elektronisch signieren können. Praxen benötigen fĂŒr die Erstellung, das Signieren und den Versand von Online-Rezepten keine zusĂ€tzliche Hardware.

Ärzte mĂŒssen zum elektronischen Unterschreiben von Rezepten lediglich eine Transaktionsnummer abrufen, vergleichbar der Vorgehensweise beim Online-Banking. Dieses Verfahren wird auch als Fernsignatur bezeichnet. Es kommt jeden Tag Hunderttausendfach zum Einsatz und wird beispielsweise auch von Kreditinstituten zum Abschluss von Verbraucherkrediten verwendet, fĂŒr die per Gesetz ebenfalls die Schriftform vorgeschrieben ist. Mit qualifizierten elektronischen Signaturen lassen sich gesetzliche Anforderungen auf Schriftform erfĂŒllen und VorgĂ€nge durchgĂ€ngig digital gestalten.

Alle Dienste von meinRezept.online sind fĂŒr Patienten und Ärzte kostenfrei. Lediglich fĂŒr die Erstellung eines Zertifikates haben Ärzte eine geringe einmalige GebĂŒhr zu entrichten

Elektronische Rezepte, die mit qualifizierten elektronischen Signaturen unterzeichnet sind, erfĂŒllen explizit die Anforderungen der Verordnung ĂŒber die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln (Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV) § 2 (1) 10 … „Die Verschreibung muss enthalten: … die eigenhĂ€ndige Unterschrift der verschreibenden Person oder, bei Verschreibungen in elektronischer Form, deren qualifizierte elektronische Signatur.“

Im Vergleich zu anderen Konzepten fĂŒr elektronische Rezepte (eRezept), die bislang teilweise noch weit von ihrer EinsatzfĂ€higkeit entfernt sind, kann meinRezept.online nicht nur sofort eingesetzt werden sondern bietet auch komplett digitale VorgĂ€nge, mit denen Patienten nicht mehr in den Praxen persönlich vorstellig werden mĂŒssen, um nach Erhalt eines eRezeptes in die Apotheke zu gehen und ihr Medikament abzuholen. Derartige Konzepte sind nicht nur in Zeiten von Corona weder fĂŒr die Praxen noch fĂŒr die Patienten alltagstauglich.

Über GORILLA Logistics

GORILLA Logistics vernetzt als Hamburger Startup ĂŒber die Plattform meinRezept.online Patienten mit ihren vertrauten Ärzten und lokalen Apotheken. Medizinisch nicht notwendige Patientenanrufe und -besuche werden fĂŒr Patienten und Ärzte vermieden und verschriebene Medikamente sofort kostenfrei geliefert. Apotheken bekommen ĂŒber die Plattform profitables ZusatzgeschĂ€ft.

Die GrĂŒnder Hanno Behrens und Helge Plehn entwickelten meinRezept.online in enger Abstimmung mit HausĂ€rzten und Professor Jens PrĂŒtting, Direktor des Instituts fĂŒr Medizinrecht an der Bucerius Law School Hamburg.

Über Namirial

Namirial ist ein multinationaler Anbieter von Informationstechnologie. Die Bereitstellung von Lösungen fĂŒr vertrauenswĂŒrdiges digitales Transaktionsmanagement ist das KerngeschĂ€ft von Namirial. Diese auf einer einzigartigen Plattform zusammengefassten Lösungen umfassen Anwendungen zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern, Workflows zur Orchestrierung von Signaturen, Bereitstellung von Zertifikaten zur Erstellung elektronischer Signaturen und elektronischer Siegel, Verfahren zur Langzeitarchivierung, Verfahren fĂŒr elektronische Rechnungen und elektronische Zustelldienste.

Namirial ist gemĂ€ĂŸ der EU-Verordnung 910/2014 eIDAS als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter zertifiziert, was die Digitalisierung des Privatsektors und der öffentlichen Verwaltung beschleunigt. Namirial bedient mit seinem internationalen Netzwerk von ĂŒber 120 Partnern weltweit ĂŒber eine Million Kunden.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 in Senigallia, Italien gegrĂŒndet. Heute ist Namirial an 21 Standorten in fĂŒnf LĂ€ndern tĂ€tig und beschĂ€ftigt 440 Mitarbeiter, die tĂ€glich mehrere Millionen Transaktionen abwickeln.

#elektronischesRezept #elektronischeVerordnung #elektronischeVerschreibung #eRezept
#OnlineRezept #OnlineVerordnung #OnlineVerschreibung

#Coronavirus #Covid19

#Digitalisierung #DigitaleSignatur #DigitaleSignaturen #DigitaleUnterschrift #ElektronischeSignatur #ElektronischeSignaturen #eSignatur #eIDAS #Fernsignatur #Fernsignaturen #Fernunterschrift #Fernunterschriften #Namirial #Unterschrift #Unterschriften #Vertrauensdienst #Vertrauensdienste