Auf in Richtung Zukunft der digitalen Vertrauensdienste: das Beste kommt noch

Avatar von Antonio Taurisano
Managing Director International Markets at Namirial

Vor wenigen Wochen hatte ich die Ehre, beim 9. Namirial Partner Campus in Paris zu sprechen — eine Veranstaltung, die sich als zentrale Plattform für alle etabliert hat, die die Zukunft digitaler Vertrauensdienste in Europa und darüber hinaus mitgestalten. 

Das Publikum bestand aus einer kraftvollen Mischung aus vertrauten Gesichtern: Partnern und Kolleg:innen, mit denen wir langjährige Beziehungen aufgebaut haben, aber auch und neuen Gesichtern: Kundinnen und Kunden, Vordenkerinnen und -denkern und zukünftigen Führungskräften, bereit, den nächsten Schritt zu gehen. 

Dieser Kontrast zwischen Tradition und Innovation spiegelte das diesjährige Motto perfekt wider: 

 „Auf dem Weg in die Zukunft intelligenter Vertrauensdienste.“ 

Der bisherige Kurs

In den letzten zehn Jahren hat sich die digitale Identität von einem Nischenthema zu einer tragenden Säule des digitalen Vertrauens entwickelt. Auch wenn der Fortschritt je nach Land unterschiedlich schnell verlief, war die Richtung eindeutig — und unumkehrbar. 

Namirial war von Anfang an Teil dieser Entwicklung. Mit dem Inkrafttreten der ersten eIDAS-Verordnung haben wir unsere europäische Partnerstruktur genutzt, um qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (QTSP) in der gesamten EU zu werden. Ein bedeutender Meilenstein – und zugleich ein Hinweis darauf, dass nationale Hürden trotz eines gemeinsamen Rahmens nach wie vor den grenzüberschreitenden Fortschritt bremsten. 

Rückblickend wirken die Wellen ruhig — aber das waren sie nicht. Wir betraten Neuland und mussten Unternehmen davon überzeugen, dass ein in einem EU-Mitgliedstaat registrierter QTSP auch grenzüberschreitend zuverlässig agieren kann. Keine leichte Aufgabe. 

Durch unruhige Gewässer navigieren

Heute stehen wir an einem echten Wendepunkt: mit der Aktualisierung der eIDAS-Verordnung (auch eIDAS 2 genannt), inklusive der Europäischen Digitalen Brieftasche, und neuen Anti-Geldwäsche-Regelungen. Diese Entwicklungen — zusammen mit NIS2 und DORA — werden die digitale Vertrauenslandschaft der nächsten Jahre prägen. 

Unruhige Gewässer, zweifellos. Doch ein erfahrener Kapitän fürchtet keinen Sturm — wenn die Route klar, das Team kompetent und das Schiff gut vorbereitet ist. Und genau da stehen wir bei Namirial. 

Wer mit uns segelt, wird wie schon in der Vergangenheit eines feststellen: Auch hinter dem Sturm liegt wieder ruhiges Wasser. 

EUDI Wallet: das digitale Gelobte Land

Was ist die EUDI Wallet wirklich – und ist sie tatsächlich das Gelobte Land der digitalen Identität? 

Ich sehe sie als das Betriebssystem der digitalen Identität: nutzerzentriert, grenzüberschreitend, standardisiert, sicher und verifizierbar. Nicht einfach ein weiteres Tool, sondern die Plattform, auf der die Zukunft aufgebaut wird. 

Aber ein Betriebssystem allein reicht nicht. Es sind die Anwendungen, die es lebendig machen, für Akzeptanz sorgen und Innovation vorantreiben. Wir brauchen echte Anwendungsfälle, die Begeisterung auslösen. 

Stellen Sie sich vor: Sie beantragen einen Kredit, übermitteln in Sekunden Ihre verifizierten Daten — vielleicht direkt an der Kasse. 

Oder Sie unterschreiben Dokumente, loggen sich ein, autorisieren Zahlungen – und das ist erst der Anfang. Die EUDI Wallet wird unzählige neue Use Cases ermöglichen, im öffentlichen wie privaten Sektor. 

Einfachheit und Compliance: ein neuer Wettbewerbsvorteil

Mit der neuen EU-Geldwäscheverordnung, insbesondere im Bereich der Kundenidentifikation und der laufenden Überwachung, wird Compliance zum strategischen Vorteil. 

Wer sich heute vorbereitet, reduziert nicht nur regulatorische Risiken — sondern verbessert auch das Nutzererlebnis: schneller, sicherer, effizienter. Darum geht es: Einfachheit und Compliance ohne Kompromisse vereinen. 

Der Schlüssel dazu ist Flexibilität. Verabschieden Sie sich von starren, einheitlichen Onboarding-Prozessen. Modularisieren Sie stattdessen: Erstellen Sie Abläufe, die sich dynamisch an Risiko, Regulatorik und Zielgruppen anpassen. Genau hier setzt Namirials orchestrierter Ansatz an: aktivieren, was gebraucht wird — zum richtigen Zeitpunkt, stets compliant, stets effizient. 

Das Schiff wappnen: Resilienz aufbauen

Ein guter Kapitän und eine loyale Crew sind essenziell — aber nicht ausreichend. Ein robustes, resilient gebautes Schiff ist genauso wichtig. 

Namirial verpflichtet sich zu höchsten technischen und regulatorischen Standards — als QTSP in vier EU-Ländern. Das ist mehr als eine Zertifizierung — es ist ein struktureller Vorteil in einem zunehmend komplexen Umfeld. 

Und Resilienz heißt auch: vorbereitet sein auf das, was kommt — inklusive Post-Quantum-Kryptografie (siehe Pierluigis Artikel: „ Durch Training der Krypto-Agilität den Riesenslalom der Quantenbedrohungen gewinnen “). 

Werte sicher lagern und effizient transportieren

Der europäische Fokus auf Datenschutz wird oft als Einschränkung gesehen — tatsächlich ist er aber unsere Stärke. Datenschutz ist Teil unserer Identität — und kann zum strategischen Vorteil werden. 

Wir haben stark in die elektronische Archivierung investiert, neue Zertifizierungen erhalten und unsere Kapazitäten erweitert, um weitere Branchen und Länder zu bedienen. Unser Ziel ist klar: 

Europäische Datensouveränität in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln.

Fazit

Wir haben die Vergangenheit durchquert, die Gegenwart gemeistert und einen Blick in die Zukunft geworfen. Die Gewässer vor uns sind fordernd — aber mit dem richtigen Team, einem robusten Schiff und einem klaren Kurs wird der Sturm von heute zur ruhigen See von morgen. 

Bei Namirial passen wir uns nicht nur an den Wandel an, wir gestalten ihn. 

 Wir glauben an ein Europa, in dem digitales Vertrauen ein Recht ist – kein Privileg, in dem Compliance Innovation ermöglicht – nicht bremst und in dem Datensouveränität eine Stärke ist – und Identität Menschen stärkt, nicht nur Systeme. 

Die Reise hat gerade erst begonnen. Das Beste kommt noch. Sind Sie bereit, an Bord zu kommen? 

Avatar von Antonio Taurisano
Managing Director International Markets at Namirial